Die Fachgruppe Diakonie lädt ein

In aller Munde ist gerade die sogenannte „einrichtungsbezogene Impfpflicht“. Damit ist gemeint, dass ab dem 16. März 2022 nur noch immunisierte Menschen in Pflegeeinrichtungen der Kranken- und Seniorenhilfe eingesetzt werden sollen. Das wirft viele Fragen und teils große Ängste auf, die wir in einem 90 minütigen Online-Seminar am 8. März 2022 von 14.00 – 15.30 Uhr bearbeiten wollen:

Kein „Pieks“ – kein Job?
– Was bedeutet die Impfpflicht für Pflegeberufe? –

Gemeinsam mit der Geschäftsstelle des vkm-rwl will die Fachgruppe Diakonie die Mitglieder der Fachgruppe rechtzeitig  ein Seminar zum Thema anbieten. Wir werden das Infektionsschutzgesetz und die Informationen zur Umsetzung in NRW genauer beleuchten und die Grundsatzfragen der Impf-Pflicht, die noch nicht endgültig geklärt sind, ansprechen:

  • Welche Einrichtungen sind betroffen?
  • Was muss dem Arbeitgeber gegenüber nachgewiesen werden?
  • In welchem Fall muss der Arbeitgeber dem Gesundheitsamt Meldung erstatten?
  • Was geschieht, wenn kein Impf- oder Genesenennachweis vorgelegt wird?
  • Darf der Arbeitgeber bei fehlenden Nachweisen kündigen?
  • Welche Aufgabe hat das Gesundheitsamt?
  • Wie sind die Auswirkungen, wenn das Gesundheitsamt ein Betretungsverbot ausspricht?

Kein Thema wird jedoch sein, ob die Impfpflicht „richtig“ oder „falsch“, ob es sinnvoll oder nicht ist.  Allerdings wollen wir gewisse rechtliche Angriffspunkte ansprechen, um einen guten Überblick über die Thematik zu verschaffen.

Mitglieder des vkm-rwl und der Berufsverbände nehmen kostenfrei teil. Die Kosten für Nicht-Mitglieder des vkm-rwl betragen 20,00 €. Bei Beitritt innerhalb von 2 Wochen wird der Beitrag erlassen.

Hier geht es zur Anmeldung

Consent Management Platform von Real Cookie Banner