
Verband kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Rheinland-Westfalen-Lippe
Josef-Baumann-Str. 21
44805 Bochum
Unsere Partner
Die Ev. Küstervereinigung Westfalen – Lippe ist ein Zusammenschluss von Küsterinnen, Küstern, Hausmeisterinnen und Hausmeistern. Sie ist der anerkannte Berufsverband in den evangelischen Landeskirchen von Westfalen und Lippe.
Darum sehen wir uns verantwortlich für
Die Evangelische Küstervereinigung Westfalen-Lippe ist als Zusammenschluss von Küsterinnen und Küstern, Hausmeisterinnen und Hausmeistern der anerkannte Berufsverband in der evangelischen Kirche von Westfalen und der Lippischen Landeskirche. Die Anstellungsordnung für Küster fordert die Teilnahme an den Küsterlehrg.ngen, die die Vereinigung in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche von Westfalen und dem Amt für Missionarische Dienste durchführt. Aktuell werden hierfür fünf Module zu den verschiedenen Themenbereichen des Küsterdienstes angeboten. Die Lehrgänge zu den entsprechenden Modulen dauern jeweils drei Tage. Themen sind hier:
Einmal im Jahr findet der Küsterjahrestag statt. Er gilt als Hauptversammlung der Evangelischen Küstervereinigung Westfalen-Lippe. In Verbindung mit einem Gottesdienst und einem Festvortrag werden die Verbandsregularien inklusive Wahlen durchgeführt. Daneben ist in den Pausen Gelegenheit, über den eigenen Kirchturm hinaus neue Bekanntschaften zu machen und alte zu pflegen. Alle vier Monate erscheint das für Mitglieder kostenlose Fach- und Mitteilungsheft „Küster in Westfalen-Lippe“. Es dient als Bindeglied zwischen Mitgliedern und Vorstand und übernimmt eine wichtige Funktion der Kommunikation durch Mitteilungen der Mitglieder an Mitglieder oder Mitteilungen des Vorstandes. Ein weiteres wichtiges Bindeglied zwischen den Mitgliedern und dem Vorstand sind die Vertrauenspersonen in den einzelnen Kirchenkreisen. Sie werden in jedem Kirchenkreis von den Mitgliedern der Evangelischen Küstervereinigung gewählt. Ihre Amtszeit dauert drei Jahre.