Gemeindepädagogik, Bildung und Beratung (GBB)

Gemeindepädagogik, Bildung und Beratung (GBB)

Die derzeitige Personalplanung und -entwicklung beziehungsweise genau deren Fehlen in verfasster Kirche und Diakonie gibt für die privatrechtlich angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer stärkeren Anlass zur Sorge. Zwar steigen die Kirchensteuereinnahmen von Jahr zu Jahr, die zur Verfügung stehenden Mittel werden jedoch in erster Linie für Gebäude, Verwaltung und Beamtenversorgung verwendet, sodass der Anteil für die anderen Aufgabenstellungen seit langem immer kleiner wird.

Die Folge sind zunehmender Stellenabbau, Reduktion von Arbeitsfeldern und Annahme öffentlich refinanzierter Aufgabenfelder, auch wenn dadurch das Konkurrenzprinzip zu anderen Anbietern akzeptiert werden muss. Was dann wiederum ebenfalls zu sinkenden Einkommen und befristeten Anstellungen führt.

In dieser Situation, die ja perspektivisch durch die Prognosen der EKD verschärft wird, hält unsere Fachgruppe an einem trozigen „Damit wir auch morgen noch…“ fest. Und damit meinen wir konkret Folgendes:

Unsere Ziele:

  • Erhalt der Dienstgemeinschaft in der Evangelischen Kirche „auf Augenhöhe“ (Ein Geist und viele Gaben)
  • Förderung des christlichen Dienstes durch selbstbestimmte Auseinandersetzung (Expertenschaft und Fachlichkeit)
  • Erhalt und Weiterentwicklung der gemeindepädagogisch-diakonischen Berufsbilder (Diakon, Katechet, Gemeindehelfer, Gemeindepädagoge, Sozialsekretär u.v.m)
  • Innerverbandliche und öffentliche Sicherung der beruflichen Interessen unseres Arbeitsfeldes

Wir sorgen deshalb für:

  • Kostenlose Mitgliederberatung in fachlichen Fragen
  • Information, Fort- und Weiterbildung, Tagungen und Seminare
  • Vertretung unserer Interessen in kirchlichen und arbeitsrechtlichen Gremien

Unsere Erfahrung ist:

… dass gelebte Kollegialität in Alltagssituationen stützt

… dass guter Rat nicht „teuer“ genug sein kann und deshalb das Engagement vieler wert ist.

Warum in die Fachgruppe?

Wer kann Mitglied der Fachgruppe werden?

Jedes Mitglied des vkm-rwl aus dem Arbeitsfeld.

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft in der Fachgruppe?

Unsere Fachgruppe ist die anerkannte berufspolitische Vertretung in der evangelischen Kirche.

Was ist für die Arbeit der fachgrupppe wichtig?

Angelehnt an Hartmut von Hentig: Die Dinge zu klären und die Menschen zu stärken.

Ihr Ansprechpartner in der Fachgruppe

Consent Management Platform von Real Cookie Banner