Pädagogik

Pädagogik

Die Fachgruppe „Pädagogik“ wurde am 24. März 1989 auf Anregung der Regionalgruppe Bielefeld gegründet. Unter Regionalgruppe wird der offizielle Zusammenschluss aller vkm-Mitglieder in einem bestimmten Bereich Nordrhein-Westfalens verstanden, die sich regelmäßig treffen, um über Fragen des BAT-KF, des kirchlichen Arbeits- und Mitarbeitervertretungsgesetzes, zu sprechen.

Anlass dieser Gründung war der Abbau von personellen Ressourcen aufgrund von Sparmaßnahmen. Wenn Ihnen das fast 30 Jahre später sehr bekannt vorkommt, dann wissen Sie auch, womit sich unsere Fachgruppe beschäftigt und wo sie ihre Aufgaben sieht:

Vertretung der evangelisch-kirchlichen Arbeitnehmerinteressen der im Kinder- und Jugendhilfebereich Beschäftigten in allen Entscheidungsgremien.

1989 startete unsere Fachgruppe mit 350 Mitgliedern, um sich gegen die Kürzung der Putzkosten-Pauschale zu wehren. Heute ist die Zahl der Mitglieder um ein Vielfaches angestiegen (wir sind die zweitgrößte Fachgruppe des vkm-rwl) – und damit auch die Aufgaben. Unter anderem haben wir beratend mitgewirkt am ersten Kindergartengesetz, am Gesetz Tageseinrichtungen für Kinder und am Kinderbildungsgesetz. Informierend, beratend und unterstützend sind wir regional und landesweit tätig. Wir organisieren Großdemonstrationen, regelmäßig veranstalten wir Tagungen zu arbeitsrechtlichen und pädagogischen Themen. Zu all unseren Sitzungen laden wir Mitglieder ein, mit uns in den Austausch zu kommen.

Unsere Ziele

  • Erhalt der Kindertagesstätten als Bildungseinrichtung
  • Durchsetzung notwendiger Raum-, Mittel- und Personalausstattung
  • Stärkung des Öffentlichkeitsbildes der im evangelisch-kirchlichen Bereich pädagogisch tätigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
  • Förderung des Berufsbewusstseins der in evangelischen Kindertageseinrichtungen Beschäftigten
  • Erhaltung der Arbeitsplätze als evangelische Kindertageseinrichtungen
  • Beibehaltung / Entwicklung positiver Arbeitsbedingungen

Unsere Aufgaben

  • Kostenlose Mitgliederberatung in fachlichen und arbeitsrechtlichen Fragen
  • Information, Fort- und Weiterbildung, Tagungen und Seminare
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Mit- und Zusammenarbeit in Institutionen, Gremien und Vereinigungen rund um das Thema: Betreuung, Bildung und Erziehung

Geschichte der Fachgruppe

Geschichte der Fachgruppe

Die Fachgruppe „Pädagogik“ wurde am 24. März 1989 auf Anregung der Regionalgruppe Bielefeld gegründet. Unter Regionalgruppe wird der offizielle Zusammenschluss aller vkm-Mitglieder in einem bestimmten Bereich NordrheinWestfalens verstanden, die sich regelmäßig treffen, um über Fragen des BAT-KF, des kirchlichen Arbeits- und Mitarbeitervertretungsgesetzes, zu sprechen.

Anlass dieser Gründung war der Abbau von personellen Ressourcen aufgrund von Sparmaßnahmen. Wenn Ihnen das fast 30 Jahre später sehr bekannt vorkommt, dann wissen Sie auch, womit sich unsere Fachgruppe beschäftigt und wo sie ihre Aufgaben sieht: „Vertretung der evangelisch-kirchlichen Arbeitnehmerinteressen der im Kinder- und Jugendhilfebereich Beschäftigten in allen Entscheidungsgremien.“

1989 startete unsere Fachgruppe, um sich gegen die Kürzung der Putzkosten Pauschale zu wehren. Heute ist die Zahl der Mitglieder um ein Vielfaches angestiegen – und damit auch die Aufgaben. Unter anderem haben wir beratend mitgewirkt am ersten Kindergartengesetz, am Gesetz Tageseinrichtungen für Kinder und am Kinderbildungsgesetz. Informierend, beratend und unterstützend sind wir regional und landesweit tätig. Wir organisieren Großdemonstrationen, regelmäßig veranstalten wir Tagungen zu arbeitsrechtlichen und pädagogischen Themen. Zu all unseren Sitzungen laden wir Mitglieder ein, mit uns in den Austausch zu kommen.

Unsere Ziele

Erhalt der Kindertagesstätten als Bildungseinrichtung

Durchsetzung notwendiger Raum-, Mittel- und Personalausstattung

Stärkung des Öffentlichkeitsbildes der im evangelisch-kirchlichen Bereich pädagogisch tätigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

Förderung des Berufsbewusstseins der in evangelischen Kindertageseinrichtungen Beschäftigten

Erhaltung der Arbeitsplätze als evangelische Kindertageseinrichtungen

Beibehaltung / Entwicklung positiver Arbeitsbedingungen

Unsere Aufgaben

Kostenlose Mitgliederberatung in fachlichen und arbeitsrechtlichen Fragen

Information, Fort- und Weiterbildung, Tagungen und Seminare

Öffentlichkeitsarbeit

Mit- und Zusammenarbeit in Institutionen, Gremien und Vereinigungen rund um das Thema: Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern in Tagesstätten, Horten, Heimen und sonstigen Einrichtungen

Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft in der Fachgruppe?

„Durch eine Mitgliedschaft bei uns bietet sich die Möglichkeit zur Mitgestaltung, damit sich die Arbeitsbedingungen von Mitarbeitenden in Kindertageseinrichtungen, OGS und Heimen verbessern.“ Was ist bei der Arbeit der Fachgruppe wichtig? „Wir setzen uns auf politischer Ebene mit dafür ein, dass sich gesetzliche Grundlagen weiterentwickeln und Kollegen auch die Voraussetzungen bekommen, die sie benötigen, um ihrem Arbeitsauftrag gerecht werden zu können. Wichtig ist auch die enge Zusammenarbeit mit dem ARA (Arbeitsrechts-Ausschuss) und der ARK (arbeitsrechtliche Kommission), um hier auf notwendige Veränderungen der Arbeitsrechtsregelungen aufmerksam zu machen und so die Interessen der unserer Fachgruppe angehörenden Mitarbeiter zu vertreten.“

Ihr Ansprechpartner in der Fachgruppe

Consent Management Platform von Real Cookie Banner