
Verband kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Rheinland-Westfalen-Lippe
Beratgerstr. 36
44149 Dortmund
Unsere Partner
Inhalte u.a.: MAV- WAS Soll das? Niederschrift-Protokoll der Sitzung Auscheiden und Ruhen Ehrenamt - Bevorteilung -Schulung Dienstplangenehmigung Die Einladung zur MAV-Sitzung Beschlussfähigkeit und Ersatzmitglieder Wahl und der Mitarbeiterbegriff Wer wird vertreten - Dienststellenleitung Verweigerung Zustimmung Dienstplan
Die Gesundheit der Mitarbeitenden trägt erheblich zum Erfolg einer Dienststelle bei. Um dieses Gut langfristig zu erhalten und zu fördern, sollte eine Dienststelle sich aktiv mit dem Thema Gesundheit befassen und nicht erst handeln, wenn konkrete Probleme auftreten. Themen wie betriebliche Prävention und Gesundheitsförderung sollten stärker in den betrieblichen Fokus rücken. Seminarinhalte: Ziele und Nutzen […]
Das Tagesseminar soll Grundlagen zum Thema Arbeitsvertrag schaffen. Es werden einzelne Punkte erläutert und der wesentliche Inhalt eines Arbeitsvertrags in der Kirche dargestellt.
Die Eingruppierung der Kolleg*innen erfolgt nach den Vorgaben der AVR-DD und des Eingruppierungskataloges. Mitarbeitervertretungen obliegt im Rahmen der eingeschränkten Mitbestimmung die Aufgabe, Ein- und Höhergruppierungen auf ihre Richtigkeit hin zu prüfen. Das Tagesseminar "Eingruppierung in die AVRDD" vermittelt Grundkenntnisse zur Eingruppierung, Stufenzuordnung und zum Eingruppierungskatalog. Erläutert werden Aufbau und Struktur sowie die Rechtsprechung zu den […]
Das Betriebsrentenrecht Kirchliche Rechtsetzung: ARK -BAT-KF AVR.DD Informationsrechte der MAV Einstellung und Eingruppierung und die MAV Außerordentliche Kündigungen Dienstvereinbarungen Grundsätze des§ 35 MVG.EKD Entscheidung über die Kündigung von MA
Was unterscheidet eine Ermahnung von einer Abmahnung? Welche Auswirkungen haben Ermahnung und Abmahnung auf das Arbeitsverhältnis? Hat die MAV Beteiligungsrechte, oder darf wenigstens beraten werden? Hat die Schwerbehindertenvertretung andere Rechte?